Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Korsmann Energie GmbH, Stand [09.2025]
Teil A: Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für Geschäftskunden(B2B)
- Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der Korsmann Energie GmbH] gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmen.
1.2 Diese AGB sind nicht für Kunden im Rahmen von Online-Transaktionen auf unseren E-Commerce-Plattformen gültig. Für solche Transaktionen gelten die spezifischen AGB der jeweiligen Plattform.
1.3 Abweichende AGB des Vertragspartners werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie von Korsmann Energie ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden.
- Angebot und Auftragsbestätigung
2.1 Angebote von Korsmann Energie sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung durch Korsmann Energie zustande. Wenn der Kunde innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung keinen Widerspruch einlegt, gilt der Vertrag als vom Kunden akzeptiert.
2.2 Änderungen oder Ergänzungen der Bestellung bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch Korsmann Energie, unabhängig davon, ob es sich um eine neue Auftragsbestätigung oder eine ergänzende schriftliche Bestätigung per E-Mail handelt.
2.3 Sollte der Kunde die Bestellung nach der Auftragsbestätigung stornieren, ist er verpflichtet, alle bereits entstandenen Kosten und Schäden zu tragen, die Korsmann Energie aufgrund der Stornierung entstehen.
- Lieferzeit
3.1 Die in der Auftragsbestätigung von Korsmann Energie angegebene Lieferzeit ist unverbindlich und dient lediglich der Orientierung. Änderungen des Lieferumfangs durch den Kunden bedürfen der schriftlichen Bestätigung von Korsmann, um wirksam zu sein. Teillieferungen sind zulässig. Die Lieferung erfolgt in Deutschland frei Bordsteinkante, jedoch ohne Lieferung auf Inseln.
3.2 Die Vereinbarung von Lieferfristen und -terminen bedarf der Schriftform. Lieferfristen und -termine sind unverbindlich, soweit sie nicht zuvor von Korsmann Energie schriftlich als verbindlich bezeichnet werden.
3.3 Die Lieferfrist beginnt mit der Absendung der Auftragsbestätigung durch Korsmann Energie, jedoch nicht vor der vollständigen Bereitstellung der vom Kunden zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen und Freigaben, der Klärung aller technischen Fragen sowie dem Eingang einer vereinbarten Anzahlung bzw. im Falle eines Auslandsgeschäfts nach Eingang der vollständigen Zahlung.
3.4 Wenn der Kunde die erforderlichen Unterlagen, Genehmigungen oder Freigaben nicht rechtzeitig bereitstellt, oder technische Fragen nicht rechtzeitig geklärt werden, oder eine vereinbarte Anzahlung bzw. bei Auslandsgeschäften die vollständige Zahlung nicht rechtzeitig bei Korsmann Energie eingeht, verschiebt sich der Liefertermin in angemessener Weise. Die Einhaltung der Lieferzeit setzt zudem die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung aller übrigen Verpflichtungen des Kunden voraus.
3.5 Die Lieferzeit gilt als eingehalten, wenn die Produkte bis zum Ablauf der Frist das Werk verlassen haben oder Korsmann Energie dem Kunden die Abhol- oder Versandbereitschaft mitgeteilt hat. Die Einhaltung der Lieferzeit steht unter dem Vorbehalt ordnungsgemäßer und insbesondere rechtzeitiger Selbstbelieferung von Korsmann Energie, es sei denn, Korsmann Energie hat die Verzögerung der Selbstbelieferung zu vertreten. Im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Selbstbelieferung ist Korsmann berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Korsmann Energie wird den Kunden unverzüglich informieren, wenn sie von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch macht, und etwaige bereits geleistete Vorauszahlungen des Kunden erstatten.
3.6 Im Falle einer Selbstabholung durch den Kunden müssen die Produkte innerhalb von drei Werktagen nach Mitteilung der Abholbereitschaft im Werk bzw. im Auslieferungslager von Korsmann Energie abgeholt werden. Bei einer vereinbarten Lieferung an die vorgesehene Verwendungsstelle hat der Kunde sicherzustellen, dass die Anlieferung und ein freier Zugang zur Verwendungsstelle gewährleistet sind.
3.7 Im Falle des Lieferverzugs ist der Kunde nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist, die er Korsmann Energie nach Eintritt des Lieferverzugs gesetzt hat, zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
3.8 Rücksendungen werden nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung angenommen. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer.
3.8 Grenzüberschreitende Lieferungen
3.8.1 Bei grenzüberschreitenden Lieferungen, einschließlich Fällen, in denen Korsmann Energie Waren aus einem Drittland importiert und direkt nach Deutschland oder ein anderes Drittland exportiert, ist der Kunde gegenüber den zuständigen Behörden verpflichtet, alle für die Einfuhr in das Bestimmungsland notwendigen Erklärungen und Handlungen rechtzeitig vorzunehmen, insbesondere die für die Verzollung erforderlichen Unterlagen zu beschaffen und den Anforderungen an etwaige Exportkontrollen oder sonstige Beschränkungen zu genügen.
3.8.2 Die Lieferungen stehen unter dem Vorbehalt, dass der Erfüllung keine Hindernisse aufgrund nationaler oder internationaler Vorschriften, insbesondere Exportkontrollbestimmungen sowie Embargos oder sonstigen Sanktionen, entgegenstehen.
3.8.3 Verzögerungen aufgrund von Exportkontrollen oder Importbestimmungen von Drittstaaten setzen die Lieferzeiten außer Kraft.
3.9 Sollte es zu Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt kommen, ist Korsmann Energie berechtigt, die Lieferzeit angemessen zu verlängern.
3.10 Der Kunde ist für die Entsorgung von Transportverpackungen oder sonstigen Verpackungen selbst verantwortlich.
4 Preise und Zahlung
4.1 Die von Korsmann Energie angegebenen Preise verstehen sich netto, zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Preise gelten ab Lager, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Die Versendungs- und Verpackungskosten, Versicherungen, gesetzliche Steuern, Zölle oder sonstige Abgaben werden separat berechnet. Insbesondere die Kosten für Verpackung und Transport, einschließlich der Lieferung der Produkte an deutsche Inseln und ins Ausland, werden gesondert in Rechnung gestellt.
4.2 Die Zahlung ist je nach den individuell vereinbarten Zahlungsbedingungen zu leisten. In vielen Fällen ist die Zahlung per Vorkasse (Vorauszahlung) erforderlich. Bei verspäteter Zahlung gelten gesetzliche Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz und Mahnpauschalen 10 € zu verlangen. Wir sind berechtigt, Leistungen zurückzubehalten bzw. Auslagerungen zu verweigern, solange Entgelte offen sind.
- Eigentumsvorbehalt und Gewährleistung
5.1 Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Korsmann Energie. Der Kunde ist verpflichtet, die Waren pfleglich zu behandeln und bei Zugriffen Dritter, insbesondere bei Pfändungen, Korsmann Energie unverzüglich zu benachrichtigen.
5.2 Korsmann Energie bietet für Geschäftskunden keine eigene Gewährleistungsfrist an; die Gewährleistung wird vom Hersteller übernommen. Abweichende Gewährleistungsfristen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Für private Endverbraucher gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
5.3 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu untersuchen und offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich anzuzeigen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen.
- Haftungsbeschränkung
6.1 Korsmann Energie haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
6.2 In Fällen der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung von Korsmann Energie auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
6.3 Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen in diesem Abschnitt gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche aus Produkthaftung. Eine zwingende gesetzliche Haftung für Produktfehler bleibt unberührt.
6.4 Soweit die Haftung von Korsmann Energie ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Korsmann Energie.
6.5 Der Kunde verpflichtet sich, die Produkte nicht zu verändern, insbesondere vorhandene Warnhinweise über Gefahren bei unsachgemäßem Gebrauch nicht zu verändern oder zu entfernen. Bei Verletzung dieser Pflicht stellt der Kunde Korsmann Energie im Innenverhältnis von Produkthaftungsansprüchen Dritter frei, es sei denn, der Kunde ist für den die Haftung auslösenden Fehler nicht verantwortlich.
6.6 Wird Korsmann Energie aufgrund eines Produktfehlers der Produkte zu einem Produktrückruf oder einer -warnung veranlasst, so wird der Kunde nach besten Kräften bei den Maßnahmen mitwirken, die Korsmann Energie für erforderlich und zweckmäßig hält, und Korsmann Energie hierbei unterstützen, insbesondere bei der Ermittlung der erforderlichen Kundendaten. Der Kunde ist verpflichtet, die Kosten des Produktrückrufs oder der -warnung zu tragen, es sei denn, er ist für den Produktfehler und den eingetretenen Schaden nach produkthaftungsrechtlichen Grundsätzen nicht verantwortlich. Weitergehende Ansprüche von Korsmann bleiben unberührt.
6.7 Der Kunde wird Korsmann Energie unverzüglich über ihm bekannt werdende Risiken bei der Verwendung der Produkte und mögliche Produktfehler schriftlich informieren.
- Datenschutz
7.1 Beide Parteien verpflichten sich, die jeweils anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu beachten und die personenbezogenen Daten des jeweils anderen Vertragspartners sowie aller involvierten Dritten vertraulich zu behandeln.
7.2 Im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des jeweiligen Vertragszwecks verwendet und ohne vorherige Zustimmung des Betroffenen nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.
7.3 Korsmann Energie ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und insbesondere gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen.
7.4 Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die von Korsmann Energie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß den Vorgaben der DSGVO zu beantragen.
7.5 Weitere Details zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Korsmann Energie, die auf der Website von Korsmann Energie einsehbar ist.
- Geheimhaltung
8.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen dieser Geschäftsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen und Geschäftsgeheimnisse der jeweils anderen Partei streng vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung zu verwenden.
8.2 Vertrauliche Informationen umfassen alle technischen, kommerziellen und sonstigen Informationen, die nicht allgemein bekannt sind und die eine Partei von der anderen Partei im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhält. Dies gilt insbesondere für Produktinformationen, Preise, Kundenlisten und technisches Know-how.
8.3 Die Geheimhaltungspflicht gilt auch nach Beendigung dieses Vertrags für einen Zeitraum von weiteren zwei Jahren fort.
8.4 Die Verpflichtung zur Geheimhaltung entfällt, wenn eine Partei gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet ist oder die Informationen bereits allgemein bekannt sind oder von der anderen Partei schriftlich zur Veröffentlichung freigegeben wurden.
8.5 Beide Parteien sorgen dafür, dass auch ihre Mitarbeiter, Subunternehmer und sonstige Erfüllungsgehilfen zur Einhaltung dieser Geheimhaltungsverpflichtung verpflichtet sind.
- Erfüllungsort und Gerichtsstand
9.1 Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist der Geschäftssitz von Korsmann Energie, soweit nicht anders schriftlich vereinbart.9.2 Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).9.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das für den Geschäftssitz von Korsmann zuständige Gericht, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
- Exportkontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
10.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle anwendbaren nationalen und internationalen Exportkontrollgesetze und -vorschriften einzuhalten, einschließlich derjenigen der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten von Amerika.
10.2 Der Kunde darf die Produkte oder dazugehörige Technologie, die er von Korsmann Energie erhalten hat, nicht in Länder oder an Personen, Organisationen oder Unternehmen exportieren, die nach geltenden Exportkontrollbestimmungen einem Embargo oder einer Beschränkung unterliegen, ohne die hierfür erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden einzuholen.
10.3 Der Kunde verpflichtet sich, sich über die geltenden Exportvorschriften zu informieren und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass keine der von ihm exportierten oder reexportierten Produkte gegen geltende Gesetze oder Verordnungen verstößt.
10.4 Falls der Kunde die Produkte an Dritte weiterverkauft, wird er die Exportkontrollvorschriften ebenfalls auf seine Kunden übertragen und sicherstellen, dass auch diese die gesetzlichen Vorschriften einhalten.
10.5 Jegliche Verzögerungen, die aufgrund von Exportkontrollen entstehen, setzen die vereinbarten Lieferzeiten außer Kraft und führen nicht zur Haftung von Korsmann Energie.
- Schlussbestimmungen
11.1 Vertragliche Grundlage:Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Korsmann Energie und dem Kunden dar und ersetzen alle vorherigen mündlichen oder schriftlichen Absprachen oder Vereinbarungen.
11.2 Änderungen und Ergänzungen:Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung oder Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
11.3 Salvatorische Klausel:Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
11.4 Abtretung:Der Kunde ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Korsmann Energie nicht berechtigt, Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag an Dritte abzutreten.
11.5 Rechtswahl:Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Teil B: Allgemeine Lager- und Logistikbedingungen für Geschäftskunden (B2B)
§1 Geltungsbereich
(1) Diese Bedingungen gelten für alle Verträge über Lagerung, Umschlag, Kommissionierung, Verpackung, Transportorganisation sowie sonstige Logistikleistungen, die die Korsmann Energie GmbH (nachfolgend „Lagerhalter“) für Unternehmer i. S. d. §14 BGB erbringt.
(2) Abweichende Bedingungen des Einlagerers/Kunden gelten nur, wenn sie vom Lagerhalter ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
§2 Vertragsschluss und Aufträge
(1) Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung oder Beginn der Ausführung zustande.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, alle relevanten Informationen (Art, Menge, Maße, Gewicht, Eigenschaften, besondere Handhabung) vor Auftragserteilung schriftlich mitzuteilen.
§3 Leistungen des Lagerhalters
(1) Der Lagerhalter erbringt die vereinbarten Lager- und Nebenleistungen nach kaufmännischer Sorgfalt.
(2) Sonderleistungen (z. B. Inventuren, Umpacken, Sonderöffnungszeiten) sind gesondert zu vergüten.
(3) Der Lagerhalter ist berechtigt, Leistungen durch Subunternehmer erbringen zu lassen.
§4 Pflichten des Einlagerers
(1) Der Kunde liefert nur ordnungsgemäß verpackte, stapel- und lagerfähige Ware an.
(2) Gefahrgut, verderbliche oder besonders wertvolle Güter dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung eingelagert werden.
(3) Der Kunde ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller Begleitpapiere verantwortlich.
§5 Vergütung und Nebenkosten
(1) Das vereinbarte Lagergeld wird monatlich im Voraus berechnet. Teilmonate werden anteilig berechnet.
(2) Nebenkosten wie Umschlag, Handling, Verpackung, Entsorgung oder behördliche Abgaben trägt der Kunde.
(3) Der Lagerhalter ist berechtigt, Preisänderungen mit einer Frist von 4 Wochen anzukündigen, soweit sich die Kostenlage wesentlich ändert.
§6 Zahlung und Verzug
(1) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen netto ohne Abzug fällig.
(2) Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§288 Abs.2 BGB: 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) sowie eine Mahnpauschale von 10 € je Mahnstufe.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Lagerhalter berechtigt, Leistungen zurückzuhalten und die Auslagerung zu verweigern.
§7 Pfand- und Zurückbehaltungsrecht
(1) Dem Lagerhalter steht an allen eingelagerten Gütern ein gesetzliches Pfandrecht für sämtliche Forderungen aus dem Lagervertrag zu.
(2) Bei fortdauerndem Zahlungsverzug ist der Lagerhalter berechtigt, nach schriftlicher Androhung und angemessener Fristsetzung die Pfandverwertung gemäß den gesetzlichen Vorschriften durchzuführen.
§8 Haftung des Lagerhalters
(1) Der Lagerhalter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Lagerhalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
(3) Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden, ist ausgeschlossen.
(4) Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, übernimmt der Lagerhalter keine Versicherung für die eingelagerten Güter. Der Kunde ist verpflichtet, für ausreichenden Versicherungsschutz selbst zu sorgen.
§9 Annahme, Prüfung und Rügefristen
(1) Der Kunde hat die Güter bei Anlieferung und Auslagerung unverzüglich auf erkennbare Schäden oder Mengenabweichungen zu prüfen.
(2) Offensichtliche Schäden sind sofort, verdeckte Schäden spätestens innerhalb von 7 Tagen schriftlich anzuzeigen.
§10 Laufzeit und Kündigung
(1) Lagerverträge sind unbefristet, sofern nichts anderes vereinbart. Sie können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.
(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt, insbesondere bei Zahlungsverzug oder unzulässiger Einlagerung gefährlicher Güter.
§11 Datenschutz und Compliance
Der Lagerhalter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Der Kunde verpflichtet sich zur Einhaltung aller relevanten Rechtsvorschriften, insbesondere Export-, Zoll- und Sanktionsrecht.
§12 Erfüllungsort, Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Erfüllungsort für alle Leistungen ist das Lager des Lagerhalters.
(2) Es gilt deutsches Recht; UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.
(3) Ausschließlicher Gerichtsstand für Kaufleute ist der Sitz der Korsmann Energie GmbH.
Teil C: Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher (B2C)
1. GELTUNGSBEREICH
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. VERTRAGSPARTNER, VERTRAGSSCHLUSS, KORREKTURMÖGLICHKEITEN
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Korsmann Energie GmbH.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
Rechnung, SEPA Lastschriftverfahren
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen an.
Kreditkarte
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen an.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
3. VERTRAGSSPRACHE, VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4. LIEFERBEDINGUNGEN
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
5. BEZAHLUNG
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird unmittelbar nach Vertragsschluss die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
SEPA-Lastschriftverfahren
Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordern wir unsere Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware. Die Frist für die Vorabankündigung über das Datum der Kontobelastung (sog. Prenotification-Frist) beträgt 1 Tage.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Rechnung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
6. EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. TRANSPORTSCHÄDEN
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
8. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIEN
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Bei gebrauchten Waren gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An [Firmenname, Anschrift, E-Mail]:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (…)
– Bestellt am (…) / erhalten am (…)
– Name des/der Verbraucher(s): (…)
– Anschrift des/der Verbraucher(s): (…)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum (…)
10. HAFTUNG
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
11. STREITBEILEGUNG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.